19 Okt
HSG Mainfranken - TG Höchberg
Hoher und verdienter Sieg läutet die Kerm ein
21 Sep
HSG Mainfranken - HSG Volkach 29:37
Zur Hallenwiedereröffnung gibt es einen deutlichen Wink auf die Leistungsfähigkeit
In einem Spiel, das mit einem furiosen Auftakt begann, musste sich unsere Herrenmannschaft am Ende den routinierten Gästen deutlich geschlagen geben. Obwohl das Team zu Beginn brillierte, fehlte es im weiteren Spielverlauf an der nötigen Konstanz und vor allem an der Wurfstärke, um den Vorsprung zu halten und das Spiel für sich zu entscheiden.
Der Beginn der Partie war ein Feuerwerk. Angetrieben von der heimischen Kulisse legte unser Team los wie die Feuerwehr. Die Spieler zeigten beeindruckenden Einsatz, kombinierten flüssig und setzten die gegnerische Abwehr massiv unter Druck. Die frühe Führung war die logische Konsequenz dieser dominanten Phase, die Hoffnung auf einen Heimsieg keimen ließ.
Doch im Laufe der ersten Halbzeit schlichen sich immer wieder Unkonzentriertheiten ein. Zudem wurde schmerzlich bewusst, dass neben unserem Top-Scorer Johannes ein zweiter oder 3 verlässlicher Schütze fehlte. In den vergangenen Spielzeiten gab es stets einen weiteren Spieler, der ebenfalls konstant für Punkte sorgte und damit die Last auf mehrere Schultern verteilte. Diese Lücke konnte an diesem Tag nicht geschlossen werden, was es den Gästen ermöglichte, sich besser auf Johannes einzustellen nahezu offen.
Kurz vor der Halbzeitpause deutete sich an, dass das Spiel kippen wird. Die Gäste, die mit viel Erfahrung und Ruhe agierten, nutzten die Unsicherheiten in unserer Abwehr und holten Tor um Tor auf. Was zu Beginn noch wie ein Vorsprung aussah, schmolz dahin, und mit dem Pausenpfiff war die Partie .
In der zweiten Hälfte zeigten die Gästespieler dann ihre ganze Routine. Sie agierten clever, nutzten jeden Fehler unseres Teams gnadenlos aus und ließen sich auch durch vereinzelte gute Aktionen unserer Mannschaft nicht mehr aus dem Konzept bringen. Unserem Team, das sichtbar an Kraft und Konzentration verlor, gelang es nicht mehr, einen Weg zurück ins Spiel zu finden. Die Gäste kontrollierten das Geschehen und bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus, bis der Sieg am Ende nicht mehr in Gefahr war.
Trotz der Niederlage bleibt der starke Anfang positiv zu bewerten. Er zeigt das Potenzial der Mannschaft. Für die kommenden Spiele gilt es nun, die fehlende Schussstärke zu kompensieren und die Konstanz über die gesamte Spielzeit zu verbessern, um künftig auch in engen Spielen die Oberhand zu behalten.
Aufgaben für das Training müssen auf Kondition und der Abwehrarbeit ausgerichtet sein. Wir sehen schon jetzt gewisse Sorgen und diese können aber kompensiert werden.