// Das Sportabzeichen

ALLIANZAGENTUR AVITFriedrich HergertBayWaFrank Wegmann

Wie erlangt man das deutsche Sportabzeichen?

 

 

Die allgemeinen Erläuterungen, wie man das Deutsche Sportabzeichen erlangt, kann man auf der Internetseite des DOSB finden.

Link

 

Innerhalt des Stadtverbandes für Leibesübungen der Stadt Kitzingen bietet die Leistungsabnahmen an, zu der sich jeder Sportverein aus der Stadt Kitzingen anschließen kann. Dies gilt auch für die Trägervereine der HSG Mainfranken.

 

 

Allgemeines für die Teilnehmer aus der HSG Mainfranken

Als Handballgemeinschaft Mainfranken sind wir grundsätzlich sportlich auf Handball orientiert. Dennoch will die HSG eine sportlich umfassende Ausbildung in Training und Freizeit aller Mitglieder und Freunde mit anbieten und damit die Vielseitigkeit unserer Handballer unter Beweis stellen. Da sich die Schulen immer mehr aus den uns altbekannten Leistungsvergleichen der Bundesjugendspiele und des Sportabzeichens in ihrem Erziehungsunterricht zurückziehen, bieten wir dies an. Das Angebot wollen wir auch in den Kreis Kitzingen und darüber hinaus ausweiten und erhoffen einen Zuspruch auch zu unserer Sportart.

Wir sind somit ein Bindeglied zur gesundheitlichen Förderung von Menschen, welche vom BLSV unterstützt wird und zusammen mit dem Landratsamt und der Stadt Kitzingen in Kooperation steht.

Auf unserer Internetseite werden die offiziellen Informationen für das deutsche Sportabzeichen eingestellt.

Darüber hinaus  aber auch unter der Seite zum Sportabzeichentreff vom DOSB können die Termine und die Standorte im Raum Kitzingen auf einer Landkarte eingesehen werden. Bewegen Sie dabei die Landkarte auf Kitzingen zu.

 

Im Landratsamt in Kitzingen ist für das Sportabzeichen folgende Stelle verantwortlich.

BLSV-Kreisvorsitzender Herrn Josef Scheller

In der Stadt Kitzingen ist für das Sportabzeichen folgende Stelle verantwortlich.

Stadtverband für Leibesübungen

In Kitzingen werden über die Sommermonate die Leistungsabnahme durchgeführt. Eine Abnehmergruppe (Prüfer) zum Sportabzeichen steht hier bereit. Verantwortlich und vorstehend für die Gruppe ist hier unser langjähriger Etwashäuser Sportskamerad – Peter Neuweg. Die Teilnehmer der Gruppe nehmen die sportlichen Leistungen auf und können anhand der Bewertungstabellen des Sportabzeichens je nach Alter und Geschlecht die entsprechenden Leistungskategorien mit Erfolg Bronce – Silber – Gold erreichen.

 

In der Stadt Kitzingen werden die Disziplinen der Leichtathletik, des Schwimmens und des Radfahrens abgenommen. Nicht jede Disziplin kann in Kitzingen angeboten werden (z.B. Geräteturnen).

 

Die Gruppe ist auch berechtigt, das österreichische Sportabzeichen mit anzubieten. (Leistungen siehe ÖSTA)

Mit einer Teilnehmerkarte können für jeden Sportler oder Sportlerin die persönlichen Leistungen festgehalten werden.

Die Teilnehmerkarten können alters- und geschlechtsspezifisch für das Deutsche Sportabzeichen heruntergeladen werden.

 

Altersgruppe

mänlich

weiblich

6 bis 7 Jahre

<hier>

<hier>

8 bis 9 Jahre

<hier>

<hier>

10 bis 11 Jahre

<hier>

<hier>

12 bis 13 Jahre

<hier>

<hier>

14 bis 15 Jahre

<hier>

<hier>

16 bis 17 Jahre

<hier>

<hier>

18 bis 19 Jahre

<hier>

<hier>

20 bis 24 Jahre

<hier>

<hier>

25 bis 29 Jahre

<hier>

<hier>

30 bis 34 Jahre

<hier>

<hier>

35 bis 39 Jahre

<hier>

<hier>

40 bis 44 Jahre

<hier>

<hier>

45 bis 49 Jahre

<hier>

<hier>

50 bis 54 Jahre

<hier>

<hier>

55 bis 59 Jahre

<hier>

<hier>

60 bis 64 Jahre

<hier>

<hier>

65 bis 69 Jahre

<hier>

<hier>

70 bis 74 Jahre

<hier>

<hier>

75 bis 79 Jahre

<hier>

<hier>

80 bis 84 Jahre

<hier>

<hier>

85 bis 89 Jahre

<hier>

<hier>

90 plus

<hier>

<hier>

 

Zur Teilnehmerkarte für das österreichische Sportabzeichen ÖSTA

weiblich Erwachsen

männlich Erwachsen

weiblich Jugend

männlich Jugend

Leistungskataloge

Leistungskatalog Erwachsene 2024, (PDF) (gesamt)

Leistungskatalog Kinder und Jugendliche 2024, (PDF) (gesamt)

Der erweiterte Leistungskatalog in Disziplin Kraft

Der Schwimmnachweis

Ihre Leistungen werden vor Ort in Ihre persönliche Laufkarte eingetragen. Nach der Absolvierung werden die Ergebnisse digital durch das Abnehmerteam in das Online-System des BLSV eingetragen. Bringen Sie diese Laufkarte bis zur Vollendung immer zu den Abnahmen mit, wenn Sie die Abnahmen nicht gleich am 1. Tag bewältigen oder Sie sich im Laufe des Sommers noch verbessern möchten. Die zahlreichen Termine bieten genügend Möglichkeiten sich erfolgreich zu beweisen oder die Leistungen auch zu steigern.

Termine im Raum Kitzingen für das Jahr 2024

Die Termine für die Leistungsabnahme in Kitzingen finden in den Sommermonaten statt und sind jetzt festgelegt. Hier ist der Terminkalender für das Sportabzeichen herunterladbar.

Terminkalender 2024

 

Block: Leichtathletik im Sickergrund auf dem Sportplatz im Freien mittwochs um 18.00 Uhr

 

Block: Fahrradfahren Start am Parkplatz vom Hallenbad Kitzingen sonntags um 8.00 Uhr

 

Block: Schwimmen im Hallenbad Kitzingen. Terminlich wechselt dieser mit dem Radfahren ab und wird sonntags ebenfalls um 8.00 Uhr durchgeführt.

 

Nach dem Ende der Leistungen wird auf Wunsch des Teilnehmers ein Sportabzeichen gegen eine kleine Gebühr für Erwachsene beantragt, mit dem man eine Urkunde und auf Wunsch auch das Abzeichen in Form einer Ehrennadel anfordert.

In der Stadt Kitzingen ist es Tradition, dass an einem Ehrenabend im darauffolgenden Jahr der Oberbürgermeister bei der Jugend und bei erstmaligen sowie runden Wiederholungen der Erwachsenen die Gratulationen vornimmt. Es werden alle Teilnehmer eingeladen.

Die Urkunden können auch für angehende Studenten in Sportfakultäten, für angehende Polizisten und Feuerwehrler und sonstigen Arbeitgebern, die eine besondere körperliche Leistungsvoraussetzung benötigen, genutzt werden. 

Auch die gesetzlichen Krankenkassen stellen häufig Bonuspunkte in Aussicht, mit denen eine Sach- oder Geldwerte Prämierung möglich ist.

 

Übungen zum Training fürs Sportabzeichen

Videoclips zu den neuen Übungen im Bereich Koordination und Kraft. Koordination ist aber noch nicht freigegeben. Übersicht der neuen Übungen

 

Ansprechpartner in der HSG ist Peter Neuweg und erreichbar unter 0151-29071566

 

Friedrich HergertHöhnSchreinerei Hartlieb Brau SchmiedeKesselring

Nächstes Heimspiel

Kommende Spiele

25.10.2025

16:00

M2

SpVgg Gieb.

20:00

M1

TSV Lengfe.

26.10.2025

11:00

wC

TV Großlan.

13:00

mC

TSV Lengfe.

14:00

HG Maintal.

mA

28.10.2025

18:45

Fr1

TSV Parten.

08.11.2025

12:00

HSG Weidha.

wA

Besucher

Jetzt Online: 11

Heute Online: 1160

Gestern Online: 1095

Diesen Monat: 25191

Letzter Monat: 31842

Total: 2543302

Ergebnisse

1. Männer

HSG Mainfranken

38

TG Höchberg

28

2. Männer

HSG Mainfranken II

28

TV Ochsenfurt II

35

1. Damen

TV Großlangheim

22

HSG Mainfranken

30

weibl.A-Jugend

HSG Mainfranken

24

HSV Bergtheim

30

männl. A-Jugend

HSG Mainfranken

30

TSV Lengfeld

52

männl. C-Jugend

SpVgg Giebelstadt

46

HSG Mainfranken

18

weibl. C-Jugend

HSG Mainfranken

36

TG Höchberg

22

Termine

26.10.2025 10:00

gem. D-Jugend - Hammelburg

Hammelburg

26.10.2025 10:00

Miniturnier in Gerolzhofen

Dreifachturnhalle Gerolzhofen

26.10.2025 10:00

gem. E-Jugend - Giebelstadt

Dreifachturnhalle Giebelstadt

08.11.2025 10:00

gem. E-Jugend -

Marktsteft

09.11.2025 10:00

Miniturnier in Marktsteft

Mehrzweckhalle Martksteft

16.11.2025 10:00

gem. E-Jugend - HSG Mainfranken

Sickergrundhalle

16.11.2025 10:00

weibl. E-Turnier Süd - Lohr

Lohr

23.11.2025 10:00

männl. E - KT - Großlangheim

TGK Ballspielhalle

30.11.2025 10:00

weibl. E-Turnier Süd - TG Würzburg

Würzburg

06.12.2025 10:00

weibl. E-Turnier Süd - Estenfeld

Estenfeld

07.12.2025 14:00

Vergleich der Auswahlmannschaften

Sickergrundhalle

07.12.2025 16:00

Damen Spitzenspiel ESV Regensburg und Vorspiel der Auswahlteams

Sickergrundhalle

07.12.2025 21:00

miniturnier in Bibergau

Maintalhalle Dettelbach

14.12.2025 10:00

gem. D-Jugend - HSG Mainfranken

TGK Ballspielhalle

14.12.2025 10:00

Miniturnier KT 2 - Lengfeld

Lengfeld

25.12.2025 10:00

Miniturnier KT 2 - Großlangheim

TGK Ballspielhalle

10.01.2026 10:00

männl. E - KT - HSG Mainfranken Team 2

Sickergrundhalle

24.01.2026 10:00

Miniturnier in Volkach

Volkach

25.01.2026 10:00

MIniturnier Großlangheim

TGK Ballspielhalle

01.02.2026 10:00

weibl. E-Turnier Süd - Bergtheim

Bergt

21.02.2026 21:00

Miniturnier Pleichach

Pleichach

22.02.2026 10:00

männl. E - KT - Volkach

Volkach

01.03.2026 10:00

Miniturnier KT 2 - HSG Mainfranken

Sickergrundhalle

01.03.2026 10:00

weibl. E-Turnier Süd - Höchberg

Höchberg

01.03.2026 10:00

gem. E-Jugend - Thüngersheim

Thüngersheim

01.03.2026 10:00

gem. E-Jugend - Heidingsfeld

Heidingsfeld

01.03.2026 10:00

Miniturnier der HSG Mainfranken

Sickergrundhalle

14.03.2026 10:00

männl. E - KT - Ochsenfurt

Ochsenfurt

14.03.2026 10:00

weibl. E-Turnier Süd - Partenstein

Partenstein oder Frammersbach

15.03.2026 10:00

Miniturnier KT 2 - Ochsenfurt

Dreifachturnhalle

17.12.2026 10:00

gem. E-Jugend - Bergtheim

Bergtheim