02 Apr
Vizemeister trotz Niederlage gegen den TSV Partenstein
Im letzten Saisonspiel der HSG Mainfranken gegen den TSV Partenstein konnte die HSG trotz einer engagierten Leistung nicht den gewünschten Sieg erringen.
17 Okt
1. Damen
HSG Mainfranken läuft lange hinterher, gewinnt aber trotzdem das Handball-Lokalderby gegen Großlangheim - Bericht der MainPost vom 16.10.2106 durch Hartmut Hess
Mainfranken im Landkreisderby der Handball-Bezirksoberliga der Frauen gegen den TV Großlangheim zu erklären. 59 Minuten benötigten die favorisierten Gastgeberinnen, um erstmals in dieser Begegnung in Führung zu gehen und diese wenig später auch zu gewinnen.
Mit einem 4:0-Lauf in den ersten fünf Minuten legten die Großlangheimerinnen einen gelungenen Start hin und bestraften die frühen Unkonzentriertheiten auf Seiten der HSG. Bis zur zwölften Minute benötigten die Gastgeberinnen, um zum Ausgleich zu kommen – was ihnen aber trotzdem keine Sicherheit geben konnte. Sie agierten statisch, das Spiel war sehr auf Julia Flohr zugeschnitten. Sie erzielte dabei auch vier Tore, doch Großlangheims Trainer Dirk Böhm stellte für sie fortan eine individuelle Bewachung ab.
Auf Großlangheimer Seite überzeugten die 1,83 Meter große Rückraumwerferin Svea Rabovsky sowie Elena Bergmann, die in die Lücken der HSG-Abwehr stieß und mit sieben Toren aus dem Feld zur besten Spielerin des Abends avancierte. Über 9:5 und einem Halbzeitstand von 12:10 lag Großlangheim fast die gesamte Spielzeit über vorne und setzte die lautstarken, energischen Anweisungen Böhms über weite Strecken erfolgreich um.
"Die kurze Deckung gegen Melanie Dürr hat uns allerdings nicht gut getan", gab der Großlangheimer Trainer, selbst ein Ur-TGKler, zu. Auf der anderen Seite kritisierte Placht, dass ihre vom Potenzial her eigentlich als haushohe Favoritinnen ins Derby gegangenen Spielerinnen, nicht in der Lage gewesen seien, das Spiel in entsprechende Bahnen zu lenken. "Ich bin enttäuscht über die Fehlerquote meines Teams, vor allem in der ersten Halbzeit", sagte die Handball-Lehrerin.
Als Julia Flohr beim Stand von 19:17 für die Gäste verletzt das Feld verlassen musste, spielte die Kitzinger Handball-Welt verrückt. Wer gedacht hatte, dass die Mainfranken-Frauen diese Partie ohne ihre stärkste Spielerin verlieren würden, der wurde eines Besseren belehrt. Flohrs Mitspielerinnen übernahmen daraufhin mehr Verantwortung, Tor und Tor holten sie ihren Rückstand auf.
Nach 54 Minuten gelang ihnen mit dem 19:19 erstmals ein Ausgleich. Böhm monierte, dass seine Mannschaft in der Schlussphase zu passiv gewesen sei. Elena Bergmann brachte Großlangheim zwar noch mit 20:19 (56.) in Führung, doch die bei der HSG starke Jana Hackenbroich glich eine Minute später zum 20:20 aus und Melanie Förster traf zum Siegtor.
02 Apr
Im letzten Saisonspiel der HSG Mainfranken gegen den TSV Partenstein konnte die HSG trotz einer engagierten Leistung nicht den gewünschten Sieg erringen.
23 Mär
Die HSG Mainfranken konnte sich in einem spannenden Heimspiel gegen den TV/DJK Hammelburg durchsetzen.
24 Feb
Am vergangenen Wochenende empfingen die Damen der HSG Mainfranken die Mannschaft vom HSV Bergtheim II in einem packenden Spiel der Bezirksoberliga.
16 Feb
Am 15. Februar 2025 traten die Damen der HSG Mainfranken in der TGK Ballspielhalle Kitzingen gegen die Gastmannschaft des FC Bad Brückenau.
06 Feb
Am 1. Februar 2025 trat unsere Mannschaft, die HSG Mainfranken, in einem spannenden Duell gegen die HSG Volkach in der Mainschleifenhalle an.