Pfeuffer MesstechnikSparkasse MainfrankenMarkert DachbauRound Table WürzburgGraviertechnik Deeg
Diese Information befindet sich noch im Aufbau - hier erst als Entwurf

Was ist eigentlich das deutsche Sportabzeichen?

Die allgemeine Erklärung kann auf der Internetseite des DOSB gefunden werden (Link)

Für den Kitzinger Raum ist jedoch die folgende Beschreibung noch zu beachten

Allgemeines für die Teilnehmer aus der HSG Mainfranken

Als Handballgemeinschaft Mainfranken sind wir grundsätzlich sportlich auf Handball orientiert. Dennoch will die HSG eine sportlich umfassende Ausbildung in Training und Freizeit aller Mitglieder und Freunde mit anbieten und damit die Vielseitigkeit unserer Handballer unter Beweis stellen. Da sich die Schulen immer mehr aus den uns altbekannten Leistungsvergleichen der Bundesjugendspiele und des Sportabzeichens in ihrem Erziehungsunterricht zurückziehen, bieten wir in Zusammenarbeit mit der Kitzinger Stadtverband für Leibesübungen oder über Mainbernheim mit der Prüfergruppe Willi Winkler die Chance den Gästen und somit auch uns in der HSG das deutsche Sportabzeichen für Ihre Mitglieder im Raum Kitzingen zu organisieren.

Angebote des Sportabzeichens für Jedermann aus dem Großraum Kitzingen

Die Handballspielgemeinschaft stellt sich auch bereit alle Interessierten aus dem Kreis Kitzingen und darüber hinaus das Leistungsangebot des Sportabzeichens anzubieten. Wir stellen somit die Informationen vom Landratsamt, der Stadt Kitzingen, dem BLSV und weiteren auf diese Internetseite als offizielle Seite für die lokalen Organisationen an.

Auf der Webseite unter  Deutsches Sportabzeichen können die Standorte und Termine im Raum Kitzingen eingesehen werden.

Zunächst einmal - Was ist das Sportabzeichen? Wer dies wissen will kann sich auf der folgenden Internetseite erkundigen

http://deutsches-sportabzeichen.de/service/sportabzeichen-erwerben/

Im Landratsamt in Kitzingen ist für das Sportabzeichen folgende Stelle verantwortlich.

BLSV durch Herrn Josef Scheller

In der Stadt Kitzingen ist für das Sportabzeichen folgende Stelle verantwortlich.

Stadtverband für Leibesübungen

In Kitzingen steht alljährlich eine Abnehmergruppe zum Sportabzeichen überwiegend im Sickergrund bereit. Verantwortlich und vorstehend für die Gruppe ist hier unser langjähriger Etwashäuser Sportskamerad – Rudolf Kerkel. Die Teilnehmer der Gruppe nehmen die sportlichen Leistungen auf und können anhand der Bewertungstabellen des Sportabzeichens je nach Alter und Geschlecht die entsprechenden Leistungskategorien „Bestanden in Bronce – Silber – Gold"erteilen. Nicht jede Disziplin kann in Kitzingen angeboten werden. Eine Übersicht der angebotenen Sportarten stellt dies wie folgt dar:

<<Übersicht der Disziplinen wie sie in KT abgenommen werden - Link geplant >>

Die Gruppe ist auch berechtigt, das österreichische Sportabzeichen mit anzubieten.


 

Mit einer Teilnehmerkarte können für jeden Sportler oder Sportlerin die persönlichen Leistungen festgehalten werden.

zur Teilnehmerkarte für das Deutsche Sportabzeichen DOSB

weiblich Erwachsen

männlich Erwachsen

weiblich Jugend

männlich Jugend

zur Teilnehmerkarte für das Östereichische Sportabzeichen ÖSTA

weiblich Erwachsen

männlich Erwachsen

weiblich Jugend

männlich Jugend


Ihre Karte kann hier heruntergeladen werden und ist vor der Leistungsabnahme mit den persönlichen Daten auszufüllen und mitzubringen. Auch hat jeder Abnehmer Karten vor Ort mit dabei, sodass bei der ersten Teilnahme immer die Leistungen dokumentiert werden können. Das Sportabzeichen muss nicht an einer Veranstaltung erfolgreich bestanden werden. Die vielen Termine bieten genügend Möglichkeiten sich erfolgreich zu beweisen oder die Leistungen auch zu steigern.

Es gibt 3 Kategorien „Gold, Silber und Bronce" Natürlich will jeder „Bestanden in Gold" anstreben, doch dazu braucht es auch etwas Übung und von alleine kommt nichts. Bronce müsste ein gesunder Mensch aus dem Stand heraus bewältigen können. Doch auch für Ungeübte kann dies schon eine Hürde sein.

Termine im Raum Kitzingen

Die Termine für die Leistungsabnahme in Kitzingen finden in den Sommermonaten statt und sind jetzt festgelegt.

Block: Leichtathletik im Sickergrund auf dem Sportplatz im Freien immer am Mittwoch um 18.00 Uhr

- am 6., 13., 20. und 27. im Juni

- am 4., 11., 18. und 25. im Juli

- am 5., 12., 19. und 26. im September

 

Block: Schwimmen im Hallenbad Kitzingen immer am Sonntags um 7.30 Uhr

- am 3. und 17. im Juni

- am 1. und 15. im Juli

- am 2. und 16. im September

 

 

Block: Fahrradfahren Start am Parkplatz vom Hallenbad Kitzingen immer am Sonntags um 8.00 Uhr

- am 24. Juni

- am 29. Juli

- am 26. August

- am 23. September

 

Alle unsere Übungsleiter und Trainer werden mit angehalten ihre Schützlinge zum Sportabzeichen in Gold zu bringen. Welcher Mannschaftsverantwortliche eines Teams den höchsten Anteil an Teilnehmern pro Team einfährt wird einen kompletten Satz an Handbällen für jeden Spieler im Team erhalten. Darüber hinaus wird jeder Teilnehmer, der in Kitzingen oder Mainbernheim wohnt vom jeweiligen Bürgermeister zur Übergabe des Abzeichens eingeladen.

Grundsätzlich hat die HSG auch das Potential in einem Vereinsvergleich im gesamten Landkreis Kitzingen auf die vorderen Plätze zu kommen, wenn es uns gelingt alle unserer Spieler und Spielerinnen zur erfolgreichen Erlangung des Sportabzeichens zu bringen. Zusätzlich gibt es vom BLSV eine besonders ausgelobte Ehrung der meist beteiligten Vereine.

Häufige Frage:

Was muss ich da sportlich können? Siehe Leistungstabellen des deutschen Sportabzeichens unter folgenden Links:



Welche Leistungen muss ich für das Sportabzeichen erbringen?

Die Leistungstabelle (alters und geschlechtsspezifisch aufgegliedert)

Leistungskataloge

Leistungskatalog Erwachsene 2018, (PDF) (gesamt)

Leistungskatalog Erwachsene 2018, (PDF) (Frauen und Männer getrennt)

Leistungskatalog Kinder und Jugendliche 2018, (PDF) (gesamt)

PRÜFUNGSWEGWEISER (inklusive Prüfungsbestimmungen für Menschen mit Behinderung -Gültig ab 2018)

Übungen zum Training fürs Sportabzeichen

Ansprechpartner in der HSG ist der Peter Neuweg und erreichbar unter Tel. 09323-804011 oder über das Kontaktformular hier auf der Webseite.

Ansprechpartner für die Allgemeinheit (Nicht-HSG-ler) ist Rudolf Kerkel Tel. 09321-33498


Josef SöhnleinFriedrich HergertRA Fries & GeltingerGraviertechnik Deeg

Besucher

Jetzt Online: 9

Heute Online: 318

Gestern Online: 856

Diesen Monat: 2053

Letzter Monat: 15136

Total: 1422354

Ergebnisse

1. Männer

HSG Mainfranken

22

TSV Lohr II

26

2. Männer

HSG Mainfranken II

23

TSV Lengfeld II (a.K.)

35

Frauen I

TG Heidingsfeld

0 HW Heimwertung

HSG Mainfranken

0

Weibl. B-Jugend

HSG Mainfranken

22

SV Garitz

17

männl. B-Jugend

TSV Iphofen

16

HSG Mainfranken

18

weibl. D-Jugend

HSG Mainfranken

24

TV Großlangheim

25

männl. D-Jugend

SV Michelfeld

27

HSG Mainfranken

8

Termine

Leider sind noch keine Termine eingetragen